Zuordnung und Kontrolle der Probe und des Auftragsscheins auf Vollständigkeit der Daten.
Zuschnitt
Das Gewebe wird in eine Kapsel eingelegt und danach über Nacht entwässert.
Einbettung
Das Gewebe in der Kapsel wird in flüssiges Paraffin eingebettet und danach gekühlt.
Schneiden
Von dem Gewebe in dem festgewordenen Paraffinblock wird am Mikrotom ein 3 μm dünner Schnitt angefertigt, der auf einen Objektträger aufgezogen wird. Danach werden die Schnitte im Brutschrank getrocknet.
Färben und Eindecken
Der Objektträger mit dem Schnitt wird mit Hämatoxylin-Eosin (HE-Färbung) gefärbt und danach mit einem Deckgläschen versehen.
Zuordnung
Die HE gefärbten Schnitte und Sonderfärbungen werden zum Auftragsschein sortiert.
Diagnostik
Danach wird das histologische Schnittpräparat vom Pathologen mikroskopisch befundet.
Archivierung
Paraffinblöcke und Auftragsscheine werden 12 Jahre, Schnitte werden 10 Jahre archiviert.